Kontakt


Atelier
Rainer + Amann ZT
Liechtensteiner Str. 45
6800 Feldkirch

+43 5522 72101
atelier@r-a.at

Architektur

Architektonische Qualität entsteht durch ein geordnetes, dem kreativen Prozess raumgebendes, Mitein­ander. Neben dem Entwerfen und Planen sehen wir das Steuern und Kontrollieren eines Bauvorha­bens als wichtige Aufgabe an. Daraus folgt für uns, dass wir die Bauprojekte in den Bereichen Projektentwicklung, Entwurf, Einreichung, Detailplanung, Ausschreibung, Bauleitung, Projektmanagement bis hin zur fertigen Übergabe betreuen. So entstehen im Atelier r+a Baukultur aus einer Hand.

Ein steter Dialog mit den BauherrInnen und AuftraggeberInnen gehört ebenso zum Miteinander wie der rege Austausch mit FachplanerInnen, IngenieurInnen, HandwerkerInnen und den Behörden. So werden für spezifische Probleme und komplexe Anforderungen qualitativ hochwertige und maßgeschnei­derte Lösungen gesucht und gefunden.

Unsere Interessen und Verantwortlichkeiten sind ganzheitlicher Natur. Neben städtebaulichen und orts­räumlichen Überlegungen fließen, historische, ästhetische, funktionale, physiologische, soziologische und ökologische Aspekte in den Planungs- und Gestaltungsprozess mit ein. Diese helfen dabei angemessene Räume zu schaffen, welche mit ihrer Umgebung im Einklang sind. Sie sollen dem Leben und der Natur eine Bühne bieten, um sich zu entfalten und sich langfristig weiter zu entwickeln.

Raumentwicklung

Unser Fokus liegt auf der Wirkung von Architektur – von kleinen Umnutzungen bis zu umfassenden Stadtentwicklungen. Im urbanen und ländlichen Kontext setzen wir soziale, ökologische und wirtschaftliche Nachhaltigkeit um, indem wir innovative Ideen verwirklichen und Impulse für nachhaltige Entwicklungen geben.

01. Flächenentwicklung und nachhaltige Transformation:
Wir beleben die gebaute Umwelt mit neuen Nutzungskonzepten und stärken soziale sowie wirtschaftliche Strukturen. Unsere Projekte verbinden Orte, Erzählungen, Menschen und Geschäftsmodelle, egal ob es sich um ein Gebäude oder ein ganzes Quartier handelt.

02. Dialog- und Beteiligungsprozesse:
Wir schaffen maßgeschneiderte Beteiligungsstrukturen, die auf Respekt und Augenhöhe basieren. Der Dialog ist für uns ein aktiver Prozess des Lernens und Verstehens, der Raum für Diskussion und Ideenaustausch bietet.

03. Nachhaltige Landschafts- und Freiraumentwicklung:
Unser Ziel ist es, die Lebensqualität für Menschen, Pflanzen und Tiere zu verbessern. Landschaften und Freiräume sehen wir als aktive Gestaltungselemente, die nachhaltige Lebensräume fördern und durch kleine Eingriffe eine lange Lebensdauer der gebauten Umwelt unterstützen.

04. Stadtplanung und Sozialraumkonzepte:
Unsere Projekte fördern die praktische Nutzung städtischer und ländlicher Räume, verbinden Eigentumsrechte, Alltagsleben und Planung. Mit minimalen Eingriffen schaffen wir langfristige Lösungen, die die vielfältigen Bedürfnisse der Bevölkerung berücksichtigen.

05. Gestaltung urbaner Dialoge:
Wir schaffen Räume, die den Austausch zwischen Akteur:innen fördern und neue Perspektiven für nachhaltige Stadtentwicklungen bieten. In enger Zusammenarbeit mit lokalen Gemeinschaften gestalten wir langfristige, lebenswerte Umgebungen.

Philosophie

Eine Geschichte der Generationen:

Vor über 40 Jahren legte Helmuth Rainer in Feldkirch den Grundstein für ein Architekturbüro, das von Beginn an für Vertrauen, Verlässlichkeit und Qualität stand. Mit der Übernahme durch Marion Rainer und Eckhard Amann im Jahr 1996 begann ein neuer Abschnitt, der von frischem Schwung und einer klaren Wertebasis geprägt war. Vertrauen und Transparenz bildeten die Grundlage für langjährige Partnerschaften, die bis heute das Rückgrat des Unternehmens sind.

Seit über 25 Jahren widmet sich das Büro unterschiedlichsten architektonischen Projekten – von kleinen bis großen Herausforderungen. Diese werden stets mit Engagement, Konsequenz und dem Ziel einer guten Gestaltung angegangen. Dabei steht das Unternehmen nicht still: Es entwickelt sich kontinuierlich weiter, passt sich neuen Ansprüchen und Denkweisen an und begegnet den Herausforderungen der Zeit mit Offenheit und Innovationsgeist. Im Zentrum bleibt immer der Nutzen der Kundinnen und eine durchdachte, ästhetische Architektur.

Nachhaltigkeit und langfristiges Denken prägen das Handeln des Unternehmens. Diese Werte werden nun auch in die nächste Generation getragen: Mit Michael, Vincent und Valerie übernimmt eine neue Führung, die fest in der Tradition des Büros verwurzelt ist, aber zugleich frische Akzente setzt. Unterstützt von erfahrenen Mentorinnen und einem starken Team widmen sie sich zukunftsweisenden Themen wie der Wiederverwendung von Baumaterialien, der Möglichkeit des Rück- und Weiterbaus sowie einem respektvollen Umgang mit bestehenden Strukturen. Ihr Ziel ist es, diese Ansätze als selbstverständlichen Bestandteil moderner Architektur zu etablieren.

Die neue Generation setzt auf Räume, die nicht nur funktional, sondern auch flexibel und nachhaltig gestaltet sind. Dabei bleibt der Mensch im Mittelpunkt – mit Freiräumen, die sowohl praktisch als auch inspirierend sind. So entsteht ein harmonischer Übergang zwischen den Generationen, bei dem Tradition und Innovation Hand in Hand gehen, um Architektur zu schaffen, die auch in der Zukunft Bestand hat.

Team

Amann Eckhard Geschäftsführung
Rainer Marion Geschäftsführung
Amann Michael Architektur
Hahn Volker Architektur
Juen David Architektur
Kogler Vincent Architektur
Kühne Andreas Architektur
Matt Christof Kooperation Architektur
Möhrle Franziska Architektur + Raumentwicklung
Müller Daniel Architektur
Müller Siegfried Bauleitung
Rainer Valerie Architektur + Raumentwicklung
Mayer-Rainer Evi EDV
Mathis Claudia Sekretariat
Nachbaur Gitte Sekretariat

Jobs

Bauleiter:in

Wir suchen eine engagierte Bauleitung, die unser Team verstärkt und mit ihrer Expertise zur erfolgreichen Abwicklung unserer Projekte beiträgt. Ihre Aufgaben:

  • In der Anfangsphase liegt Ihr Schwerpunkt auf der Bearbeitung von Ausschreibungen, um sicherzustellen, dass unsere Projekte optimal vorbereitet und kalkuliert sind.
  • Langfristig übernehmen Sie die Betreuung von Bauprojekten und begleiten diese bis zur schlüsselfertigen Übergabe – eine der Kernkompetenzen unseres Büros.
  • Sie arbeiten eng mit Architekten, Ingenieuren und anderen Fachleuten zusammen, um qualitativ hochwertige Ergebnisse sicherzustellen.

 

Praktikant:in

Sofern es unsere Kapazitäten erlauben, heißen wir immer gern Studierende in unseren Reihen willkom­men und freuen uns über Initiativbewerbungen.

 

Was wir bieten:

Eine gute Beziehung besteht aus gleichem Geben und Nehmen. Das wissen wir, und danach richten wir uns auch. Wir sind ein kreatives Team unterschiedlichen Alters und bauen auf ein respektvolles, offenes Miteinander. Ein reger und geselliger Austausch beim gemeinsamen Kaffeetrinken gehört ebenso zur Tagesordnung wie das produktive Planen und Arbeiten im Team oder auch allein. Als Teil unseres Ateliers schenken wir dir unser Vertrauen und bauen auf dein Verantwortungsbewusstsein und deine Neugier. Man lernt nie aus, und darum möchten wir dir hier auch die Möglichkeit zu Schulungen und Weiterbildungen geben und dich bei deiner Entwicklung unterstützen. Gemeinsame jährliche Ausflüge und Reisen sind Teil unseres Lebens im Büro und fixer Bestandteil im Pro­gramm.

 

Impressum

Herausgeber

Atelier Rainer + Amann ZT GmbH
A-6800 Feldkirch
Liechtensteiner Str. 45
atelier@r-a.at
r-a.at

Firmenbuch-Nr.: FN 14935 g
UID-Nr.: ATU41242801

Für den Inhalt verantwortlich
Atelier Rainer+Amann

Gestaltung
michaelmarte.com

Programmierung
BoehlerBrothers GmbH | Schwarzach

Disclaimer

Der Inhalt dieser Internetseiten ist urheberrechtlich geschützt. Alle Urheberrechte auf Fotos, Abbildungen, Texte, Videos und auf das Design dieser Internetseite und auf andere Materialien sind das Eigentum der Atelier Rainer + Amann ZT GmbH. Die Verwendung ohne vorherige schriftliche Zustimmung ist untersagt. Für Links auf andere Webseiten und deren Inhalte übernehmen wir keine Verantwortung.

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG 2000, TKG 2003). Nachfolgend informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website

Kontakt mit uns

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von weiteren Fragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an Ihrem Endgerät an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Dies ermöglicht uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall zulassen. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Web-Analyse

Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalyse-Dienstes „Google Analytics“, der von Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird. Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch ihre BenutzerInnen ermöglichen. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert. Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden. Ihre IP-Adresse wird erfasst, aber umgehend pseudonymisiert. Dadurch wird nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs. 3 TKG sowie des Art 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO. Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer NutzerInnen wichtig ist, werden die NutzerInnendaten pseudonymisiert.

Bewerberdaten

Auf unserer Website informieren wir über freie Stellen in unserem Team und Sie können per E-Mail Ihre Bewerbung an uns übermitteln. Wir verarbeiten Ihre Daten zur Abwicklung Ihres Bewerbungsverfahrens, das bedeutet, Ihre Bewerbung wird bei uns von den Mitarbeitern eingesehen, die für eine Vorauswahl zuständig sind. Ihre Daten werden an Dritte nicht weitergegeben und wir nutzen Ihre Daten nicht für andere Zwecke. Ihre Bewerberdaten werden bei uns gespeichert. Wenn wir Ihre Bewerbung ablehnen, speichern wir die Daten nur so lange wie nötig, längstens über einen Zeitraum von sechs Monaten hinweg, es sei denn, Sie geben uns Ihr Einverständnis, dass wir die Bewerberdaten länger speichern dürfen, um Sie ggf. nach Ablauf dieser Zeit zu kontaktieren. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist § 26 BDSG sowie Art. 88 DSGVO.